Fujara C Holunder mit charaktervollen Ästen 127 cm

Produktinformationen "Fujara C Holunder mit charaktervollen Ästen 127 cm"
Diese wunderbare Fujaraflöte wurde in Tschechien von einem begnadegen jungen Flötenbauer mit besonderer Liebe erstellt und brilliert mit obertonreichem Klang und charaktervoller Optik
  • etliche schön verarbeitete hervorstehende Äste und das geschnitzte blumen Mandala verleihen der flöte einen extravaganten Charakter
  • der Holunderstrauch ist ein wichtiges Heilgewächse der schamanischen Heilarbeit
  • da die Fujara in senkrechter Haltung gespielt wird, eignet sich diese wunderbare Flöte ca. ab Körpergrösse 163 cm
  • die Fujara gilt als die Mutter aller Obertonflöten und hat ein enorm breites Klangspektrum
  • die Basstöne sind sehr warm und fein, die Obertöne werden mit viel Luft gespielt und sind von scharfem Klangcharakter

CHF 769.00

inkl. 8.1% MwSt.

Beratung: 079 222 66 37

Bester Klang mit Kopfhörer

Holz
Holunder wenig gestockt
Länge
127 cm
Lochabstand
nicht für kleine Hände geeignet
Ab Körpergrösse ca. 163 cm geeignet
Länge
127 cm
Durchmesser Hauptbohrung
28 mm
Durchmesser Transportflöte
12 mm


Artikel-Nr.
FA100
Sofort ab Lager lieferbar. Kann im OnlineShop bestellt oder im Laden Bern-Liebefeld probegespielt werden.
Einzelstück
Die fujara besteht aus einer langen Spielröhre und einem Anblasrohr. Ihre Größe variiert, am häufigsten ist sie jedoch zwischen 1,27 m und 1,70 m lang. Das Anblasrohr ist mit einem Lederriemen oder einem Messingband an der Flötenröhre festgebunden. Im unteren Teil der Flötenröhre befinden sich drei vorderständige Grifflöcher. Sie wird meistens auf C A oder G gestimmt.

Spielweise
Die Flöte produziert eine Naturtonleiter. Je nach Blasstärke verändert sich die Höhe des Tons. Eine typische Spielart ist der so genannte rozfuk. Dieser wird durch eine kurze, rhythmische Blastechnik erzeugt. Eine weiter typische Spielart ist das mumlanie (frei übersetzt „Flüstern“): hierbei wird die fujara nur sehr fein angeblasen.
Die Hauptmelodien, wenn der Klang nicht überblasen wird, wird mittels den 3 im unteren vielrtel gebohrten Fingerlöcher gespielt. Mit etwas Übung reicht die Fujara über 2 Oktaven und einer Obertonleiter.
Flöten aus einem Stück
Flöten, die aus einem Stück erschaffen sind, das heisst nicht aus 2 Teilen, die ineinandergesteckt werden, bestehen, sind vom Spirit des Klangs und der Dynamik im Klang Fujaras aus 2 Teilen weitaus überlegen. In einer Fujara aus Holunderholz lebt der uralte Spirit des heiligen Holunderbaumes.